Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Morgenrot
Mọr|gen|rot 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
,
Mọr|gen|rö|te
〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Rotfärbung des Horizonts zur Zeit des Sonnenaufgangs;
Ggs. Abendrot, Abendröte;
das Morgenrot, die Morgenröte einer Entwicklung
〈übertr.〉
der (viel versprechende) Anfang einer Entwicklung

Wissenschaft
Der Computer als Tierversteher
Biologen analysieren die Töne von Tieren, um ihr Verhalten besser erforschen zu können. Maschinelles Lernen ist dabei sehr nützlich. von TIM SCHRÖDER Sie kommen zusammen, wenn es an der Nordsee kalt und ungemütlich ist: im späten Winter, wenn die Stürme aus Nordwest das Wasser aufwühlen und große Brecher an die Küste donnern....

Wissenschaft
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Höhlenkino im Flackerlicht
Der Gag der Pauli-Maschine
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kafkas Schloss als Atom
Pioniere im Quantenkosmos
»Wind, Wellen und Wasser«