Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Paradiesvogel
Pa|ra|dies|vo|gel 1.
(in vielen Arten bes. in Neuguinea vorkommender, etwa taubengroßer) Waldvogel mit leuchtend gefärbten Schmuckfedern beim Männchen
2.
〈übertr., ugs.〉
exzentrischer, auffälliger Mensch

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit der Maschine auf Du und Du
Supraleiter heben ab
»Vogelstimmen berühren viele Menschen«
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Igitt!
Das Harte unterliegt