Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Political  Correctness

Po|l|ti|cal  Cor|rct|ness
[kəl ]
f.
,
, nur Sg.
;
Abk.: PC oder p. c.
ungeschriebene moralischethische Sprachregelung, nach der niemand aufgrund seiner ethnischen oder sozialen Herkunft oder seiner sexuellen Präferenzen diskriminiert werden darf
[
engl.
, eigtl. „politische Korrektheit“, entstanden an Universitäten in den USA (in den 1990er Jahren) und gegen den Gebrauch gewalttätiger und diskriminierender Sprache gerichtet]
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Unser unzuverlässiges Gedächtnis

Warum wir unseren Erinnerungen zuweilen nicht trauen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Polizisten können ein Lied davon singen: Was Augenzeugen eines Unfalls oder Verbrechens im Brustton der Überzeugung behaupten, gesehen zu haben, muss keinesfalls stimmen. Dazu sind unsere Erinnerungen viel zu fehlerhaft und störanfällig....

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen

Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon