Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

surfen

sur|fen
[sœ:]
V.
1, hat gesurft
[sœ:ft]
; o. Obj.
1.
Surfriding betreiben
2.
Windsurfen betreiben
3.
sich im Internet bewegen und dabei verschiedene Seiten zufällig oder absichtlich öffnen
,
Surf|ri|ding
[sœ:fr]
n.
, s
, nur Sg.
1.
Wellenreiten auf einem Brett über die Brandung;
vgl.
Windsurfen
2.
SBahnSurfen
[< 
engl.
surf
„Wellen reiten“, zu
surf
„Brandung“]
künstliche Intelligenz
Wissenschaft

KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen

KI-Anwendungen wie ChatGPT und Co. können zur politischen Meinungsbildung beitragen. Doch wo stehen sie selbst politisch? Eine Studie hat nun 24 große Sprachmodelle verschiedenen Tests zur politischen Orientierung unterzogen. Demnach tendieren die meisten dieser Künstlichen Intelligenzen zu linken und libertären Positionen. KI-...

Deuteronen, Raumstation
Wissenschaft

Viel zu viele Teilchen

Der AMS-Detektor an Bord der Internationalen Raumstation analysiert seit über zehn Jahren die Kosmische Strahlung. Nun offenbarten seine Daten Unerwartetes. von DIRK EIDEMÜLLER Bei Teilchenphysik denkt man meistens an große Beschleuniger, etwa an den Large Hadron Collider (LHC) bei Genf. Diese riesigen Maschinen bringen...