Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ablösen
ạb|lö|sen 1.
etwas a.
a)
lösen und wegnehmen;
Briefmarken a.
b)
durch Zahlung übernehmen;
Einrichtungen in einer Wohnung beim Mieten a.
c)
durch einmalige Zahlung tilgen oder abgelten;
eine Hypothek, eine Rente a.
2.
jmdn. a.
jmds. Tätigkeit übernehmen;
die Wache a.; jmdn. beim Fahren a.

Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Per Anhalter durch den Ozean
Pioniere im Quantenkosmos
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Der Wetterfrosch in uns
Luft nach oben