Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ablösen

b||sen
V.
1, hat abgelöst; mit Akk.
1.
etwas a.
a)
lösen und wegnehmen;
Briefmarken a.
b)
durch Zahlung übernehmen;
Einrichtungen in einer Wohnung beim Mieten a.
c)
durch einmalige Zahlung tilgen oder abgelten;
eine Hypothek, eine Rente a.
2.
jmdn. a.
jmds. Tätigkeit übernehmen;
die Wache a.; jmdn. beim Fahren a.
Tierhaut
Wissenschaft

Die Geschichte unserer zweiten Haut

Überreste von Werkzeugen, Figurinen oder Statuen, Schmuckstücken, Fasern und Geweben helfen Wissenschaftlern bei der Rekonstruktion der Frühgeschichte menschlicher Bekleidung, auch wenn diese längst zerfallen ist. von BETTINA WURCHE Egal ob Minusgrade herrschen oder nur ein kühler Abendwind weht– in fast allen Regionen der Erde...

Wohlbefinden
Wissenschaft

Globale Erhebung des Wohlbefindens

Was trägt dazu bei, dass Menschen ein erfülltes Leben führen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie zum menschlichen Wohlbefinden, die Befragungsdaten von mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern der Welt erhoben hat. Die Ergebnisse der „Global Flourishing Study“ bestätigen, dass Faktoren wie Arbeit, Bildungsstand, Ehe und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon