Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Abstrich

b|strich
m.
1.
nur Sg.
das Abstreichen
2.
das, was abgestrichen worden ist (z. B. von einer Flüssigkeit o. Ä.)
3.
Med.
a)
Entnahme einer Haut, Schleimhaut, Geschwulstabsonderung zur Untersuchung
b)
durch Abstrich gewonnene Probe
4.
Met.
infolge geringerer Dichte auf Metallschmelzen schwimmende Verunreinigungen, die bei der Reinigung abgezogen werden
5.
beim Schreiben
Strich nach unten;
Ggs.
Aufstrich
(2)
6.
beim Spielen von Streichinstrumenten
abwärtsführender Strich mit dem Bogen;
Ggs.
Aufstrich
(3)
7.
Streichung, Kürzung, Verzicht;
~e machen
etwas streichen, kürzen, auf etwas verzichten
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schiff ahoi!

Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Tier, Ungleich
Wissenschaft

Tierisches Ungleichgewicht

Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon