Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Abstrich
Ạb|strich 1.
〈nur Sg.〉
das Abstreichen
2.
das, was abgestrichen worden ist (z. B. von einer Flüssigkeit o. Ä.)
3.
〈Med.〉
a)
Entnahme einer Haut–, Schleimhaut–, Geschwulstabsonderung zur Untersuchung
b)
durch Abstrich gewonnene Probe
4.
〈Met.〉
infolge geringerer Dichte auf Metallschmelzen schwimmende Verunreinigungen, die bei der Reinigung abgezogen werden
5.
〈beim Schreiben〉
Strich nach unten;
Ggs. Aufstrich
(2)
6.
〈beim Spielen von Streichinstrumenten〉
abwärtsführender Strich mit dem Bogen;
Ggs. Aufstrich
(3)
7.
Streichung, Kürzung, Verzicht;
~e machen
etwas streichen, kürzen, auf etwas verzichten

Wissenschaft
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Nanometerkleine Roboter sollen künftig unter anderem durch den menschlichen Körper streifen und krank machende Mikroorganismen unschädlich machen. Doch dafür müssen ihnen die Forscher zunächst einmal die Fähigkeit zur passenden Bewegung beibringen. von REINHARD BREUER Es ist wohl das bizarrste Autorennen der Welt. Beim „Nanocar...

Wissenschaft
Klonen für den Arterhalt
Im Kampf um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Schwarzfußiltisse haben US-amerikanische Genetiker wichtige Durchbrüche erzielt. Ein Modell – auch für andere Arten? von ROMAN GOERGEN Die beiden neugeborenen Iltisse, die in den Schlagzeilen stehen, könnten auf den ersten Blick auch nur gewöhnliche Hausfrettchen sein. Doch...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Oasen des Lebens
News der Woche 03.01.2025
Bombardement aus dem All
Was Pilze erzählen
Können wir Nässe fühlen?
Vorteilhafte Ball-Kleider