Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Alibi
Ali|biNachweis der Abwesenheit (eines Verdächtigen) vom Tatort des Verbrechens zur Tatzeit;
ein A. haben; sich ein A. verschaffen
[<
lat.
alibi
„woanders, bei anderen Leuten“, → alias
]
Wissenschaft
Besuch aus dem All
Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moore fürs Klima
Die Suche nach dem Unmöglichen
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Vulkane spucken Diamanten
Ein asymmetrisches All?
Pioniere im Quantenkosmos