Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufsitzen
auf|sit|zen I.
〈o. Obj.〉
1.
〈ist aufgesessen〉
aufs Pferd, aufs Motorrad steigen;
jmdn. a. lassen
hinten aufs Motorrad, Fahrrad, auf den Wagen steigen lassen (um ihn mitzunehmen)
2.
〈ist aufgesessen〉
so auf ein Turngerät springen oder sich schwingen, dass man sitzt
3.
〈hat aufgesessen, süddt.: ist aufgesessen〉
noch auf sein, noch nicht im Bett sein;
ich sitze abends lange auf
4.
〈hat aufgesessen〉
aufgerichtet im Bett sitzen;
der Kranke sitzt schon auf
5.
〈hat aufgesessen〉
auf Grund gefahren sein;
das Boot sitzt auf
6.
〈hat aufgesessen〉
fest auf etwas sitzen;
der Deckel sitzt genau, sitzt nicht auf
II.
〈mit Dat.; ist aufgesessen; ugs.〉
jmdm. a.
von jmdm. gefoppt, betrogen, getäuscht werden;
dem bin ich schön aufgesessen; einem Schwindler a.; jmdn. a. lassen
jmdn. im Stich lassen, eine Verabredung, Vereinbarung mit jmdm. nicht einhalten

Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...

Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...