Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufsitzen
auf|sit|zen I.
〈o. Obj.〉
1.
〈ist aufgesessen〉
aufs Pferd, aufs Motorrad steigen;
jmdn. a. lassen
hinten aufs Motorrad, Fahrrad, auf den Wagen steigen lassen (um ihn mitzunehmen)
2.
〈ist aufgesessen〉
so auf ein Turngerät springen oder sich schwingen, dass man sitzt
3.
〈hat aufgesessen, süddt.: ist aufgesessen〉
noch auf sein, noch nicht im Bett sein;
ich sitze abends lange auf
4.
〈hat aufgesessen〉
aufgerichtet im Bett sitzen;
der Kranke sitzt schon auf
5.
〈hat aufgesessen〉
auf Grund gefahren sein;
das Boot sitzt auf
6.
〈hat aufgesessen〉
fest auf etwas sitzen;
der Deckel sitzt genau, sitzt nicht auf
II.
〈mit Dat.; ist aufgesessen; ugs.〉
jmdm. a.
von jmdm. gefoppt, betrogen, getäuscht werden;
dem bin ich schön aufgesessen; einem Schwindler a.; jmdn. a. lassen
jmdn. im Stich lassen, eine Verabredung, Vereinbarung mit jmdm. nicht einhalten

Wissenschaft
Wer hat Angst vorm Handy?
Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...

Wissenschaft
Auftrieb für E-Luftschiffe
Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...