Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Auszug

Aus|zug
m.
1.
das Ausziehen, Wegwandern, Wegmarschieren;
A. der Juden aus Ägypten
2.
Teil eines Geräts, der ausgezogen werden kann (z. B. an der Kamera)
3.
durch Auskochen von Pflanzen gewonnene Flüssigkeit;
Syn.
Extrakt
(1)
4.
aus einem Buch herausgeschriebener Abschnitt;
Syn.
Exzerpt;
Auszüge machen
5.
verkürzte Fassung (eines Schriftwerks);
eine Abhandlung im A. wiedergeben
6.
Altenteil
7.
schweiz.
Gesamtheit der Wehrfähigen der jüngsten Altersklasse (zwischen 21 und 32 Jahren)
Wissenschaft

„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte

Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...

Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon