Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Balg

Blg
I.
m.
1.
Tierhaut, abgezogenes Fell
2.
ausgestopfter Körper eines Tieres; Rumpf einer Puppe
3.
harmonikaartig ausziehbarer Teil eines Geräts (z. B. am Fotoapparat);
<auch>
Balgen
4.
Blasebalg
II.
n.
; ugs.
1.
abwertend
ungezogenes Kind;
sie erschien mit ihren zwei Bälgern
2.
(kleines) Kind;
ein süßes, kleines B.
[< 
mhd.
,
ahd.
balg
„Balg“, < 
got.
balgs
„Balg, Schlauch, Tasche“, zu
germ.
*belg
„schwellen“]
Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schwierige Komplexität

Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch