Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dirigieren
di|ri|gie|ren I.
〈o. Obj.〉
durch Angabe von Takt, Tempo, Einsätzen u. a. die Aufführung eines musikalischen Werkes leiten;
heute Abend dirigiert XY
II.
〈mit Akk.〉
1.
musikalisch leiten;
ein Konzert, eine Oper d.
2.
〈ugs.〉
lenken, führen, weisen;
Fremde, eine Reisegruppe durch den Verkehr d.
[<
lat.
dirigere
„in eine bestimmte Richtung bringen, gerade richten, nach einem Ziel richten“, < di…
(in Zus. vor r für dis…
) „nach allen Seiten“ und regere
„(gerade) richten“]
Wissenschaft
Gesunde Berührung
Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...

Wissenschaft
Warum für Nachtisch immer noch Platz ist
Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Der Computer als Tierversteher
Superstrukturen im All
Es werde Licht!
Die Krux mit den Studien
Projektifizierte Forschung