Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

dirigieren

di|ri|gie|ren
V.
3, hat dirigiert
I.
o. Obj.
durch Angabe von Takt, Tempo, Einsätzen u. a. die Aufführung eines musikalischen Werkes leiten;
heute Abend dirigiert XY
II.
mit Akk.
1.
musikalisch leiten;
ein Konzert, eine Oper d.
2.
ugs.
lenken, führen, weisen;
Fremde, eine Reisegruppe durch den Verkehr d.
[< 
lat.
dirigere
„in eine bestimmte Richtung bringen, gerade richten, nach einem Ziel richten“, < 
di
(in Zus. vor r für
dis
) „nach allen Seiten“ und
regere
„(gerade) richten“]
Blutproben
Wissenschaft

Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns

Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...

Bewußtsein
Wissenschaft

Kino im Kopf

Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch