Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

dirigieren

di|ri|gie|ren
V.
3, hat dirigiert
I.
o. Obj.
durch Angabe von Takt, Tempo, Einsätzen u. a. die Aufführung eines musikalischen Werkes leiten;
heute Abend dirigiert XY
II.
mit Akk.
1.
musikalisch leiten;
ein Konzert, eine Oper d.
2.
ugs.
lenken, führen, weisen;
Fremde, eine Reisegruppe durch den Verkehr d.
[< 
lat.
dirigere
„in eine bestimmte Richtung bringen, gerade richten, nach einem Ziel richten“, < 
di
(in Zus. vor r für
dis
) „nach allen Seiten“ und
regere
„(gerade) richten“]
Wissenschaft

Eine eiskalte Gemeinschaft

Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...

Candida auris
Wissenschaft

Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze

Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon