Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ehrenrunde
Eh|ren|run|deRunde, die ein siegreicher Sportler um das Stadion läuft, um den Beifall entgegenzunehmen
![Elektronenwirbel im Graphen](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/24-05-13-graphen.jpg.webp?itok=IwzRjuL6)
Wissenschaft
Elektronenwirbel im Graphen
In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...
![Klammeraffe mit Früchten](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/24-10-30-alkoholtiere.jpg.webp?itok=eT3gzJsb)
Wissenschaft
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Besuch aus dem All
Elektron gefilmt
Erleuchtung für Computer
Geheimnisvolles Leuchten
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Die große Lücke