Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eindruck
Ein|druck 1.
durch Druck entstandene Vertiefung;
E. eines Fußes im Erdreich
2.
Einwirkung auf das Bewusstsein, Gefühl, Denken;
das Erlebnis hat einen tiefen E. in mir hinterlassen; auf einer Reise starke Eindrücke aufnehmen; neue Eindrücke gewinnen, sammeln; die Ausstellung hat mir großen, keinen E. gemacht
3.
auf bestimmte Weise ausgeübte Wirkung;
was hast du für einen E. von ihm?
wie hat er auf dich gewirkt?;
er macht einen guten, zuverlässigen E.; E. auf jmdn. machen
auf jmdn. wirken, jmds. Aufmerksamkeit erregen
4.
Gefühl (das durch etwas ausgelöst wird);
ich habe den E., als verberge er etwas

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mir ist so langweilig!
Perfect Timing
Leben in der Höllenwelt?
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Immunsystem mit Schlagkraft