Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

eingeboren

ein|ge|bo|ren
Adj.
, o. Steig.
1.
einzig;
nur in der Wendung
Gottes ~er Sohn
2.
nur als Attr. und mit „sein“
a)
bei Naturvölkern
einheimisch;
die ~e Bevölkerung
b)
poet.
angeboren, ererbt;
diese Fähigkeit ist ihm e.
[zu 1: Lehnübersetzung von
lat.
ingenitus
„ungezeugt“, < 
in
„nicht“ und
gignere
„zeugen“; zu 2: Lehnübersetzung von
lat.
ingenuus
„einheimisch, angeboren, natürlich“, < 
in
„in“ und
gignere
„zeugen, hervorbringen“]
Affe, Mund, Zähne
Wissenschaft

Freundschaft unter Affen

Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Wissenschaft

»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«

Chinesische Automobilhersteller scheinen ihre Konkurrenten aus westlichen Ländern mehr und mehr abzuhängen. Stefan Bratzel erläutert, was dahintersteckt und wie hiesige Unternehmen dagegenhalten können. Das Gespräch führte Heike Stüvel China dominiert den Elektroauto-Markt. Was sind die Gründe, Herr Professor Bratzel? Der Erfolg...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon