Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

eingeboren

ein|ge|bo|ren
Adj.
, o. Steig.
1.
einzig;
nur in der Wendung
Gottes ~er Sohn
2.
nur als Attr. und mit „sein“
a)
bei Naturvölkern
einheimisch;
die ~e Bevölkerung
b)
poet.
angeboren, ererbt;
diese Fähigkeit ist ihm e.
[zu 1: Lehnübersetzung von
lat.
ingenitus
„ungezeugt“, < 
in
„nicht“ und
gignere
„zeugen“; zu 2: Lehnübersetzung von
lat.
ingenuus
„einheimisch, angeboren, natürlich“, < 
in
„in“ und
gignere
„zeugen, hervorbringen“]
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wo bleiben die humanoiden Roboter?

Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...

Higgs, CERN
Wissenschaft

Higgs und neue Horizonte

Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon