Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einnisten

ein|nis|ten
V.
2, hat eingenistet; refl.
sich e.
1.
sich (an einer Stelle) ein Nest bauen, sich ansiedeln;
unter unserem Dach haben sich Spatzen eingenistet; in den Ecken hat sich Ungeziefer eingenistet; ein befruchtetes Ei nistet sich in der Gebärmutterschleimhaut ein
übertr.
2.
einen Platz einnehmen und sich nicht mehr vertreiben lassen;
er hat sich in der Wohnung seiner Freundin eingenistet; der Zweifel hat sich in ihrem Herzen eingenistet
,
Ein|nis|tung
f.
,
, nur Sg.
Laserstrahlen
Wissenschaft

Eine Optik aus Schall

Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...

Pangenom, Menschen, Erbgut
Wissenschaft

Das Pangenom des Menschen

Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon