Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einprägen
ein|prä|gen I.
〈mit Akk.〉
in etwas prägen, kerbend, schneidend hineindrücken;
Namenszeichen (in Leder) e.; ein Einband mit eingeprägtem Muster
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas e.
jmdm. mit Nachdruck immer wieder sagen;
wir haben den Kindern eingeprägt, anzurufen, wenn sie später heimkommen wollen
III.
〈mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich etwas e.
sich durch Wiederholen oder genaues Hinsehen merken, ins Gedächtnis aufnehmen;
sich den Weg e.; sich Wörter, Namen e.

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Wissenschaft
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern. von THORSTEN DAMBECK Die rotbraunen Wüsten auf dem Mars wurden schon eingehend erkundet. Doch wie es darunter aussieht, war bisher weitgehend unklar. Die NASA-Sonde InSight, die 2018...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rolle der Faszien
Wandelbares Glas
Wer es hat zuerst gerochen…
Auch die Gegenseite profitiert
Barrieren gegen die Plastikflut
Flucht ins Kühle