Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

eingraben

ein|gra|ben
V.
58, hat eingegraben
I.
mit Akk.
1.
in ein gegrabenes Loch setzen, legen und mit Erde bedecken;
der Hund hat seinen Knochen eingegraben
2.
eingravieren, einmeißeln;
eine Inschrift in Stein e.
II.
refl.
sich e.
1.
Mil.
ein Loch graben und sich zum Schutz darin niederlassen
2.
sich einprägen;
in seinem Gesicht haben sich tiefe Falten eingegraben; diese Worte haben sich mir tief ins Herz, ins Gedächtnis eingegraben
Foto: Mediziner verabreicht einem Patienten eine Spritze in den linken Oberarm
Wissenschaft

Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm

Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...

Proteinkomplex
Wissenschaft

Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert

Bis ins hohe Alter können wir uns an Situationen aus unserer Kindheit erinnern. Doch wie funktioniert das auf molekularer Ebene? Schließlich werden die zuständigen Moleküle in unseren Synapsen, die die Basis unseres Gedächtnisses bilden, innerhalb von Stunden bis Tagen ersetzt. Eine Studie an Mäusen hat nun eine Lösung für dieses...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon