Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ätzen

ạ̈t|zen
V.
1, hat geätzt
I.
mit Akk.
etwas ä.
1.
mit scharfen chemischen Mitteln behandeln, chemische Mittel auf etwas einwirken lassen
2.
mit chemischen Mitteln auf einer Oberfläche eingraben;
eine Zeichnung in eine Kupferplatte ä.
II.
o. Obj.
sich in etwas einfressen, zerstörend auf etwas einwirken;
Säure ätzt
Waymo-Robotaxi
Wissenschaft

Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge

Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...

Gammastrahlung, Energie
Wissenschaft

Gammastrahlung von der Sonne

Wie entstehen die neu entdeckten, extrem hohen Energien? von DIRK EIDEMÜLLER Wenn man auf der Suche nach mysteriösen Sternen ist, muss man gar nicht in die Ferne schweifen. Auch unsere Sonne gibt noch Rätsel auf: So haben Astronomen des HAWC-Observatoriums an den Flanken des Vulkans Sierra Negra bei Puebla, Mexiko, energiereiche...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache