Wahrig Herkunftswörterbuch
Charakter
1.
Gepräge, Eigenart
2.
auch:
feste Haltung
♦
aus
griech.
charakter, urspr. „das Eingeprägte“, dann „Gepräge, Abdruck, Bild; Eigenart“, zu griech.
charassein „eingraben, einritzen, einschneiden“, zu griech.
charax, Gen.
charakos, „Pfahl“
Wissenschaft
Das Pangenom des Menschen
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettet uns der Wasserstoff?
Abgenabelt
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Supraleiter heben ab
Ein Hauch von Material
Auf Tuchfühlung mit dem Computer