Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Charakter
Cha|rạk|ter 〈〉
[ka–]
m.
, –s
, –te|re
1.
Gesamtheit der geistigen und seelischen Eigenschaften (eines Menschen);
er hat einen guten C.
2.
Gepräge, Eigenart;
der C. einer Landschaft; unser Gespräch hatte einen versöhnlichen, freundschaftlichen C.
3.
Mensch von besonderem Gepräge, mit bestimmten Eigenschaften;
er ist ein anständiger C.
4.
〈nur Sg.〉
feste, standhafte Haltung;
er hat C.; er hat keinen C.; in dieser Situation hat er C. bewiesen
[<
griech.
character,
urspr. „das Eingeprägte“, dann „Gepräge, Abdruck, Bild; Eigenart“, zu charassein
„eingraben, einritzen, einschneiden“]
Wissenschaft
Der vermessene Himmel
Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heiße Spuren
Anpassung der Arten
Sieg über Rheuma in Reichweite
Klimawandel im Rückspiegel
Dem Sand auf der Spur
News der Woche 12.07.2024