Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
merken
mẹr|ken I.
〈mit Akk.〉
etwas m.
wahrnehmen, erkennen, fühlen, spüren;
ich merkte, dass etwas nicht stimmte; hast du etwa nicht gemerkt, dass er …?; ich habe nichts gemerkt; du merkst aber auch alles!
〈iron., wenn jmd. etwas Selbstverständliches oder allgemein Bekanntes hervorhebt〉
; ich merke es an seinem Verhalten, dass er etwas verbirgt
II.
〈mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich etwas m.
sich etwas ins Gedächtnis einprägen;
sich Namen, Zahlen (gut, nicht) m. können; seinen Namen wird man sich m. müssen
er wird eine große Karriere machen (und einem dann wieder begegnen);
m. Sie sich das!
〈Zurechtweisung〉
III.
〈mit Präp.obj.〉
auf etwas m.
auf etwas aufpassen, achten

Wissenschaft
News der Woche 14.02.2025
Der Beitrag News der Woche 14.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...