Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Erkennungszeichen
Er|kẹn|nungs|zei|chenZeichen, an dem man etwas oder jmdn. erkennt;
ich werde als E. einen Blumenstrauß in der Hand haben

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die maritime Speisekammer
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Umleitung für Licht und Lärm
Eine Frage der Ähre
Wanderer der Weltmeere
Im Wald, da sind die Räuber
Weitere Inhalte auf wissen.de
31. Mai 1987
7. Februar 1903
26. April 1952
21. Oktober 1940
Wo kommt das Teakholz heute her?
drüber