Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erledigen
er|le|di|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
tun, ausführen, durchführen (mit dem Blick auf das Ende, auf ein ordnungsgemäßes, befriedigendes Ergebnis);
einen Auftrag e.; eine Aufgabe e.; eine Bestellung e.; Besorgungen e.; er erledigt die verschiedensten Arbeiten; die Sache ist erledigt
〈übertr.〉
die Sache ist vorbei, wir wollen von ihr nicht mehr sprechen
2.
beantworten;
Briefe, Post e.
II.
〈refl.〉
sich e.
von selbst in Ordnung kommen;
das hat sich erledigt; die Sache hat sich (von selbst) erledigt

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch statt Kuh
Ein See im Stresstest
Der große Sprung
Das Salz des Meeres
Ozeane aus der Balance
Leben in der Höllenwelt?