Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erledigen
er|le|di|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
tun, ausführen, durchführen (mit dem Blick auf das Ende, auf ein ordnungsgemäßes, befriedigendes Ergebnis);
einen Auftrag e.; eine Aufgabe e.; eine Bestellung e.; Besorgungen e.; er erledigt die verschiedensten Arbeiten; die Sache ist erledigt
〈übertr.〉
die Sache ist vorbei, wir wollen von ihr nicht mehr sprechen
2.
beantworten;
Briefe, Post e.
II.
〈refl.〉
sich e.
von selbst in Ordnung kommen;
das hat sich erledigt; die Sache hat sich (von selbst) erledigt

Wissenschaft
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Nicht nur wir Menschen haben es bei der Geburt schwer: Auch bei Schimpansen ist der Geburtskanal enger als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie anhand dreidimensionaler Modelle der Beckenanatomie bei Schimpansen und Menschen. Bisher ging man davon aus, dass die schwere Geburt bei Menschen vor allem durch unseren aufrechten...

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwingender Riese
Dünger aus der Luft
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alles im Griff
Die arbeitende Atmosphäre