Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erliegen
er|lie|gen I.
〈mit Dat.〉
1.
jmdm. e.
〈veraltet〉
von jmdm. besiegt werden;
dem Gegner, dem Feind e.
2.
einer Sache e.
von einer Sache übermannt, besiegt werden, den Widerstand gegen etwas aufgeben;
einer Krankheit e.
an einer Krankheit sterben;
einer Versuchung, Verlockung e.; jmds. Einfluss e.; einem Irrtum e.
sich irren;
etwas zum Erliegen bringen
zum Stillstand bringen;
diese Ereignisse brachten den Handel fast ganz zum Erliegen; zum Erliegen kommen
zum Stillstand kommen, aufhören, nicht mehr betrieben werden
II.
〈o. Obj.; österr.〉
1.
hinterlegt worden sein, abgegeben worden sein;
für Sie erliegt eine Nachricht, ein Brief im Büro
2.
zur Einsicht öffentlich daliegen;
das Verzeichnis erliegt im Sekretariat

Wissenschaft
Hacker mit an Bord
Immer mehr Sensoren, elektronische Assistenzsysteme und die Vernetzung von Verkehrsteilnehmern machen das Autofahren sicherer und komfortabler. Doch sie bieten auch eine Angriffsfläche für einen Datenraub oder die Manipulation der Fahrzeugtechnik. von HEIKE STÜVEL Von außen betrachtet wirkt alles harmlos. Ein Auto steht glänzend...

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...