Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erliegen
er|lie|gen I.
〈mit Dat.〉
1.
jmdm. e.
〈veraltet〉
von jmdm. besiegt werden;
dem Gegner, dem Feind e.
2.
einer Sache e.
von einer Sache übermannt, besiegt werden, den Widerstand gegen etwas aufgeben;
einer Krankheit e.
an einer Krankheit sterben;
einer Versuchung, Verlockung e.; jmds. Einfluss e.; einem Irrtum e.
sich irren;
etwas zum Erliegen bringen
zum Stillstand bringen;
diese Ereignisse brachten den Handel fast ganz zum Erliegen; zum Erliegen kommen
zum Stillstand kommen, aufhören, nicht mehr betrieben werden
II.
〈o. Obj.; österr.〉
1.
hinterlegt worden sein, abgegeben worden sein;
für Sie erliegt eine Nachricht, ein Brief im Büro
2.
zur Einsicht öffentlich daliegen;
das Verzeichnis erliegt im Sekretariat

Wissenschaft
Ursprung des Aasgeruchs mancher Blumen entdeckt
Manche Pflanzen locken bestäubende Insekten nicht mit süßen Düften an, sondern mit dem Gestank der Verwesung. Wie Blumen diese „Stinkstoffe“ herstellen, haben nun Biologen mittels DNA-Vergleichen von Asarum-Pflanzen herausgefunden. Demnach weisen die Blütenzellen bei einigen Arten in ihrem Erbgut Veränderungen in einem einzelnen...

Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...