Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
exorbitant
ex|or|bi|tạnt 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
übertrieben, übermäßig
2.
gewaltig, außerordentlich
[<
lat.
exorbitans,
Gen. –antis,
Part. Präs. von exorbitare
„von der Bahn abweichen“, übertr. „von der Wahrheit abweichen“, zu orbita
„Wagen–, Radspur, Bahn“, zu orbis
„Kreis, Kreisbahn“]
Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...