Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fang
Fạng 1.
das Fangen
(I 1)
2.
dabei gemachte Beute;
einen guten F. machen
etwas Gutes erlangen
3.
〈beim Hund und Raubwild〉
→
Maul
4.
〈
kurz für
〉Fangzahn
5.
〈bei Greifvögeln〉
→
Kralle;
jmdm. in die Fänge geraten
〈übertr., ugs.〉
in jmds. Gewalt, Herrschaft geraten;
was er einmal hat, lässt er nicht mehr aus den Fängen
lässt er nicht mehr los, gibt er nicht wieder her
6.
Falle für großes Wild (z. B. Grube)
7.
〈
kurz für
〉Fangstoß;
Wild den F. geben

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...