Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Faschismus
Fa|schịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
die von Mussolini begründete nationalistische Bewegung in Italien (bis 1945)
2.
〈danach allg. Bez. für〉
nationalistisches totalitäres Herrschaftssystem
[<
ital.
fascismo
in ders. Bed., zu fascio
„politische Vereinigung“, eigtl. „Bündel“, < lat.
fascis
„Bündel“; ein Rutenbündel mit einem Beil in der Mitte war im alten Rom das Zeichen der Herrschergewalt]
Wissenschaft
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...

Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Zähne zeigen
Vertikale Rotoren im Aufwind
Vorteilhafte Ball-Kleider
Gesund mit Licht