Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Faschismus
Fa|schịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
die von Mussolini begründete nationalistische Bewegung in Italien (bis 1945)
2.
〈danach allg. Bez. für〉
nationalistisches totalitäres Herrschaftssystem
[<
ital.
fascismo
in ders. Bed., zu fascio
„politische Vereinigung“, eigtl. „Bündel“, < lat.
fascis
„Bündel“; ein Rutenbündel mit einem Beil in der Mitte war im alten Rom das Zeichen der Herrschergewalt]
Wissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Fische auf Wanderschaft
Wie die Städte leiser werden
Ein Stoff zum Staunen
Dem Sand auf der Spur
Wie sich Asthma verhindern lässt