Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ferromagnetisch
fẹr|ro|ma|gne|tisch, <auch> fẹr|ro|mag|ne|tisch 〈
Adj.
〉Ferromagnetismus besitzend, auf ihm beruhend

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Wissenschaft
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Das Inseluniversum
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt
Venus immer noch feurig