Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

flüstern

flụ̈s|tern
V.
1, hat geflüstert
I.
o. Obj.
1.
ohne Ton sprechen;
er ist so erkältet, dass er nur f. kann
2.
poet.
ein leises, raschelndes Geräusch verursachen oder von sich geben;
der Wind flüstert im Laub; die Blätter f. im Wind
II.
mit Akk.
ohne Ton, ohne Stimme sagen;
einige Worte f.; jmdm. etwas ins Ohr f.; dem werde ich was f.!
ugs.
dem werde ich die Meinung sagen!;
das kann ich dir f.!
ugs.
das ist ganz bestimmt so, dessen kannst du sicher sein!
Fischeier, Züchtung
Wissenschaft

Fisch statt Kuh

Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Northoff, Gehirn, Zeit, Wahrnehmung
Wissenschaft

Im Fluss der Zeit

Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.

Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel