Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Geschirr
Ge|schịrr 1.
Gesamtheit der Gegenstände, aus denen gegessen und getrunken und in denen gekocht und zubereitet wird
(Ess~, Speise~, Kaffee~, Küchen~); G. spülen; gebrauchtes, schmutziges G.
2.
Seil– und Riemenzeug, das die Verbindung zwischen Zugtier und Wagen herstellt
(Kumt~, Sielen~) ein Pferd ins G. spannen; der Hund geht gut im G.
[<
ahd.
gsceran
„scheren, schneiden“, wörtl. etwa „Zurechtgeschnittenes“]
Wissenschaft
Schädlicher Putzmittelwahn
Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...

Wissenschaft
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perlenkette im Plasma
Neutrinos von den Nachbarn
Wer es hat zuerst gerochen…
Eine doppelte Überraschung
Minutenschnell geladen
Wird KI zur Gefahr?