Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Geschirr

Ge|schrr
n.
1.
Gesamtheit der Gegenstände, aus denen gegessen und getrunken und in denen gekocht und zubereitet wird
(Ess~, Speise~, Kaffee~, Küchen~); G. spülen; gebrauchtes, schmutziges G.
2.
Seil und Riemenzeug, das die Verbindung zwischen Zugtier und Wagen herstellt
(Kumt~, Sielen~) ein Pferd ins G. spannen; der Hund geht gut im G.
[< 
ahd.
gsceran
„scheren, schneiden“, wörtl. etwa „Zurechtgeschnittenes“]
Genetik, Verbindung
Wissenschaft

CRISPR/Cas im Praxistest

Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Der Gag der Pauli-Maschine

Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch