Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Geschirr
Ge|schịrr 1.
Gesamtheit der Gegenstände, aus denen gegessen und getrunken und in denen gekocht und zubereitet wird
(Ess~, Speise~, Kaffee~, Küchen~); G. spülen; gebrauchtes, schmutziges G.
2.
Seil– und Riemenzeug, das die Verbindung zwischen Zugtier und Wagen herstellt
(Kumt~, Sielen~) ein Pferd ins G. spannen; der Hund geht gut im G.
[<
ahd.
gsceran
„scheren, schneiden“, wörtl. etwa „Zurechtgeschnittenes“]
Wissenschaft
Galaktische Gesetzgebung
Exorecht und andere Extravaganzen: Müssen extraterrestrische Besucher irdische Gesetze befolgen? Und was gilt für uns? von RÜDIGER VAAS Es mag sonderbar klingen, sogar unfreiwillig komisch: Juristen denken bereits über Rechtsfragen im Umgang mit außerirdischen Intelligenzen nach, publizieren darüber Artikel in Fachzeitschriften,...

Wissenschaft
Späte Diagnose
Viele Menschen spüren, wenn etwas mit ihrer Gesundheit nicht stimmt. Aber unnötig spät bekommen sie erst ihre Diagnose, ob HIV oder Krebs. von SUSANNE DONNER Als der 36-jährige Mann aus Berlin auf seiner Zunge ein Knötchen, eine Papel, bemerkt, die immer größer wird, geht er zum Arzt. Er ahnt bereits, dass es um seine Gesundheit...