Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hebamme
Heb|am|meFrau, die berufsmäßig Schwangere berät, Geburtshilfe leistet und Wöchnerinnen betreut
[<
ahd.
hefihanna, heuinna, heuammen
„Geburtshelferin“, weitere Herkunft nicht erklärt; unter Anlehnung an Amme
umgedeutet]
Wissenschaft
Anpassung der Arten
Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.
Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atome im Visier
Am Kern der Zeit
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Mit der Maschine auf Du und Du
Projektifizierte Forschung
Lebensrettende Back-Story