Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hochdeutsch
hoch|deutsch 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
〈i. e. S.〉
ober– und mitteldeutsch
2.
〈i. w. S.〉
deutsch, das allgemein verbindlich und nicht dialektal gefärbt ist;
h. reden, schreiben; „Madl“ heißt auf h. „Mädchen“

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

Wissenschaft
Lust auf Arbeit?
Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...