Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

horchen

hr|chen
V.
1, hat gehorcht; o. Obj.
1.
aufmerksam versuchen, etwas zu hören;
horch mal, hörst du nichts?; ich horche schon lange, ob ich ihn nicht kommen höre
2.
heimlich zuhören (um den Inhalt eines Gesprächs zu erfahren);
an der geschlossenen Tür h.; hinter dem Vorhang stehen und h.
3.
auf etwas h.
aufmerksam zuhörend beobachten oder zu erkennen versuchen;
auf jmds. Atemzüge h.; auf ein leises Geräusch h.
Wissenschaft

Heilung im Takt der Natur

Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Oktopus
Wissenschaft

Unterschätzte Intelligenz

Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon