Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
immerhin
im|mer|hịn 〈
Adv.
〉 1.
wenigstens, zumindest;
er hat es i. gemacht
2.
trotz allem;
man könnte es i. versuchen
3.
schließlich, jedenfalls;
du könntest i. einmal anfangen; es hat i. drei Stunden gedauert

Wissenschaft
Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert
Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...

Wissenschaft
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?
Ein Molekül voll Hoffnung
Endlich wieder sehen!
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis