Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
infizieren
in|fi|zie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. i.
jmdn. anstecken, Krankheitserreger auf jmdn. übertragen
2.
etwas i.
mit Krankheitserregern durchsetzen, verseuchen
II.
〈refl.〉
sich i.
Krankheitserreger aufnehmen, sich anstecken;
sich bei jmdm., in einem Raum i.
Krankheitserreger von jmdm., aus einem Raum aufnehmen;
sich mit etwas i.
Erreger einer Krankheit aufnehmen
[<
lat.
inficere
„vergiften, anstecken“, eigtl. „mit etwas vermischen, tränken, anmachen“, aus in
„in hinein“ und facere
(in Zus. …ficere
) „tun, machen“]
Wissenschaft
Gefangen im Netzwerk
Wie sieht das klassische Bild eines Wissenschaftlers oder einer Wissenschaftlerin aus? Sicherlich kommt vielen sofort das Klischee des brillanten, zuweilen auch nerdigen Einzelgängers in den Sinn. Man denke zum Beispiel an den „Erbsenzähler“ Gregor Mendel, die „Mutter der springenden Gene“ Barbara McClintock oder auch den PCR-...

Wissenschaft
Neuartiges Schmerzmittel könnte Opioide ersetzen
Mediziner haben einen experimentellen Wirkstoff entwickelt, der Schmerzen besser lindert als Opioide – aber im Gegensatz zu diesen Schmerzmitteln nicht high und süchtig macht. Weil das SBI-810 genannte Medikament gezielt auf nur einen Rezeptor und einen Signalweg wirkt, verursacht es offenbar keine opioid-typischen Nebenwirkungen...