Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jazz
Jazz 〈〉
[dʒæ̣z]
m.
, –
, nur Sg.
aus kultischen Tanz– und Arbeitsliedern der nordamerikanischen Farbigen hervorgegangene, von der Musik der Weißen beeinflusste Musikrichtung
[im
amerik.
Slang bedeutet jazz
außer dem Musikstil auch „Animiertheit, Schmiss, Schwung“ sowie „Geschlechtsverkehr“, als Adjektiv „animalisch, aufreizend“; dies deutet auf die Rhythmik und Dynamik dieser Musik hin, es ist jedoch nicht sicher, ob das Wort aus dem amerik.
Slang stammt oder ob es seinen Ursprung im Jargon der Afroamerikaner hat und auf die Musik übertragen wurde]
Wissenschaft
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Wissenschaft
Dünger aus der Luft
In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 15.11.2024
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Sanfte Supernova
Bildschirmzeit
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Auch leise ist zu laut