Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kanu
Ka|nu 1.
〈bei nordamerik. Indianern〉
leichtes Paddelboot (aus Birkenrinde)
2.
〈Sport, Sammelbez. für〉
Kajak und Kanadier
[über
span.
canoa
< karib., aruak.
canoa, canaua, canahua
u. a. Formen, urspr. Bezeichnung für ein kleines Einbaumfahrzeug, auch für einen Trog zum Ansetzen von alkoholischen Getränken und Gewinnen von Öl]
Wissenschaft
Sternentod der besonderen Art
Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Wissenschaft
Signale aus der Tiefe
Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff aus der Wüste
Drohnen für Profis
Kindern das Leben retten
Vorstoß in die Hölle
Klimaneutral mit Zecken
Ruhe im Ohr!