Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kläglich

kläg|lich
Adj.
1.
klagend, Hilflosigkeit und Not ausdrückend;
~es Weinen; ~es Blöken, Piepsen
2.
jämmerlich, mitleiderregend;
ein ~es Ende nehmen
3.
dürftig, nahezu unbrauchbar;
ein ~es Ergebnis
4.
schäbig, verachtenswürdig;
~es Verhalten; er hat k. versagt
Urzeit-Reptil
Wissenschaft

Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren

In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Molekularer Ententanz

Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch