Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

weinen

wei|nen
V.
1, hat geweint
I.
o. Obj.
Tränen vergießen;
vor Kummer, vor Freude w.; bitterlich, kläglich w.; sie wusste nicht, ob sie darüber lachen oder weinen sollte; um etwas, um jmdn. w.
II.
mit Akk.; nur mit „Tränen“ als Obj.
vergießen;
bittere Tränen um etwas, um jmdn. w.; heiße Tränen w.
Funk, 6G, Mobilfunknetz
Wissenschaft

Der Funk für übermorgen

Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon