Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

weinen

wei|nen
V.
1, hat geweint
I.
o. Obj.
Tränen vergießen;
vor Kummer, vor Freude w.; bitterlich, kläglich w.; sie wusste nicht, ob sie darüber lachen oder weinen sollte; um etwas, um jmdn. w.
II.
mit Akk.; nur mit „Tränen“ als Obj.
vergießen;
bittere Tränen um etwas, um jmdn. w.; heiße Tränen w.
PFAS
Wissenschaft

Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien

Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...

Wasserstoff
Wissenschaft

Ein Stoff zum Staunen

Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon