Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Knute
Knu|te 1.
Lederpeitsche
2.
Gewaltherrschaft, strenge Herrschaft;
unter jmds. K. stehen; jmdn., ein Volk unter seine K. bringen
[<
russ.
knut
„Peitsche“, < altnord.
knutr
„Knorren, Knoten“, urspr. Bedeutung „Knotenpeitsche“]
Wissenschaft
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...