Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Koexistenz
Ko|exis|tẹnz 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
gleichzeitiges Vorhandensein (mehrerer Dinge)
2.
friedliches Nebeneinanderbestehen (von Staaten, Gesellschafts–, Regierungs– oder Wirtschaftssystemen)

Wissenschaft
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...

Wissenschaft
In der KI-Sprechstunde
In Großbritannien hilft ein Chatbot dabei, Patienten an Psychotherapeuten zu vermitteln. Was kann Künstliche Intelligenz leisten? Und wo liegen ihre Grenzen? von JAN SCHWENKENBECHER Einen Psychotherapieplatz zu bekommen, ist hierzulande ein schwieriges Unterfangen. Telefoniert man selbst ein paar niedergelassene Psychotherapeuten...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Lithium-Rausch
Bergbau im All
Wie viel ist genug?
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Inferno in Deutschlands Urzeit