Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kolben

Kl|ben
m.
1.
zylindrisches Maschinenteil, das sich im Zylinder von Kolbenmaschinen periodisch bewegt und dabei Druckkräfte abgibt
2.
ähriger Blüten oder Fruchtstand mit fleischig verdickter Achse
(Mais~)
3.
Chem.
dünnwandiges Glasgefäß zur Durchführung von Reaktionen
4.
bei Handfeuerwaffen
das hintere, zum Anlegen an den Körper dienende Ende des Schaftes
5.
bewegliches Teil (in einer Injektionsspritze u. Ä.)
Zyklus, Sonnenflecken
Wissenschaft

Taktgeber des Sonnenzyklus

Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...

PFAS
Wissenschaft

Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien

Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch