Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konsortium
Kon|sọr|ti|um 〈〉
n.
, –s
, –ti|en
vorübergehender Zusammenschluss von Unternehmen zur Finanzierung größerer Geschäfte
[<
lat.
consortium
„Teilhaberschaft, Gemeinschaft, Mitgenossenschaft“, < consors,
Gen. –sortis,
„den gleichen Anteil habend“, zu sors,
Gen. sortis,
„Los, durch Los zugefallener Besitz, Anteil“]
Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...