Lexikon
EADS
Abkürzung für European Aeronautic Defence and Space Company EADS N.V.2000 gegründete, börsennotierte Gesellschaft niederländischen Rechts, aus der Fusion der deutschen DaimlerChrysler Aerospace AG (DASA), der französischen Aerospatiale Matra und der spanischen CASA entstanden; rechtlicher Sitz: Schiphol Rijk; organisatorische Hauptbüros: Ottobrunn und Paris; europäischer Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern mit mehr als 70 Produktionsstandorten vor allem in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien, ferner USA und Australien; zur EADS gehören der Flugzeughersteller Airbus S.A.S., der weltweit größte Hubschrauberhersteller Eurocopter Group sowie das Raumfahrtunternehmen EADS Astrium N.V., das u. a. Telekommunikations-, Navigations- und Erdbeobachtungssatelliten, die Ariane-Trägerraketen, das Weltraumlabor Columbus und das unbemannte Versorgungsraumschiff ATV (Automated Transfer Vehicle) für die Internationale Raumstation ISS baut; im militärischen Bereich Partner im Eurofighter-Konsortium, Produktion des militärischen Transportflugzeugs A400M für die Luftwaffen verschiedener europäischer Länder, ferner beteiligt an MBDA, dem Weltmarktführer von Lenkflugkörpern; Umsatz 2009: 42,8 Mrd. Euro, rund 119 500 Mitarbeiter; Chef des Unternehmens (CEO) ist der Franzose Luis Gallois; Anteilseigner ist neben dem französischen und dem spanischen Staat die Daimler AG; 45% der Aktien sind im Streubesitz.

Wissenschaft
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...

Wissenschaft
Neuen Viren auf der Spur
Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...