Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Korrosion
Kor|ro|si|on 1.
Zerstörung oder Veränderung (von Metall) durch Wasser, Chemikalien oder Ätzmittel
2.
Zerstörung (von Körpergewebe) durch Entzündung
[→
korrodieren
]
Wissenschaft
News der Woche 25.04.2025
Der Beitrag News der Woche 25.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moderne Schatzsuche
Mehr als Bikinimedizin
Denisova-Erbgut könnte Besiedlung Amerikas erleichtert haben
Zu scharf gereinigt
Wärme aus der Tiefe
Das Geheimnis des Alterns