kröpfen
krọ̈p|fen 〈
V.
1, hat gekröpft〉 I.
〈mit Akk.〉
1.
〈Bauw.〉
a)
abwinkeln;
ein Bauteil k.
b)
um einen Mauervorsprung, Wandpfeiler o. Ä. herumführen, ziehen;
ein Gesims k.
2.
〈Tischlerei〉
mit den schräg zugeschnittenen Enden genau aneinanderfügen;
Holzleisten k.
3.
〈Tech.〉
eine Welle k.
eine Welle so biegen, dass sie am Ende der Biegung wieder in der gleichen Richtung verläuft
4.
〈früher〉
durch zwangsweises Füttern mästen;
Gänse k.
II.
〈o. Obj.; bei Greifvögeln〉
fressen
[zu
Kropf
„Auswuchs (am Hals)“, in Bed. I 1 und I 2 im Sinne von „einen Auswuchs bilden“, in Bed. I 4 und II „den Kropf füllen“]