Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
läppern
lạ̈p|pern 1.
〈mit Akk.; ugs.〉
es läppert jmdn. nach etwas
jmd. hat großen Appetit auf etwas;
vgl. zusammenläppern
2.
〈refl.〉
sich l.
es läppert sich
es häuft sich langsam, stetig an;
vgl. zusammenläppern

Wissenschaft
Plötzlich und unerwartet
So schicksalhaft und unvermeidbar, wie der plötzliche Herztod scheint, ist er nicht. Meist geht dem dramatischen Ereignis eine unerkannte oder unbeachtete Erkrankung des Herzens voraus. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Die Kinder von der Musikschule abholen, noch schnell in den Supermarkt und bloß nicht vergessen, den Hund...

Wissenschaft
Ein neues Meer im Sonnensystem
Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Besuch aus dem All
Hanfwerk hat goldenen Boden
Der grüne Gigant
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gondwanas Erbe