Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verstopfen

ver|stp|fen
V.
1, hat verstopft; mit Akk.
etwas v.
1.
etwas schließen, indem man etwas hineinstopft, indem etwas hineinfließt;
ein Loch mit einem Lappen v.; die Abfälle, die ausgekämmten Haare v. die Leitung, das Rohr; das Rohr ist verstopft; den Darm v.
die Verdauung im Darm hemmen;
das Kind ist verstopft
das Kind hat keinen Stuhlgang,
eigtl.
hat einen verstopften Darm
2.
unzugänglich machen;
Menschenmengen, Autos v. die Straßen; die ganze Innenstadt war verstopft
Sommer, Garten, Freunde
Wissenschaft

Entspannt im Großstadtdschungel

Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...

Rauchfrei
Wissenschaft

Rauchfrei durchs Leben

Je früher man mit dem Rauchen beginnt, desto größer der Schaden für Körper und Gehirn. Damit Kinder und Jugendliche gar nicht erst anfangen, braucht es Initiativen an Schulen – und Gesetzesänderungen. von CLAUDIA CHRISTINE WOLF Komm schon, ein Zug schadet nicht“, versucht Lisa ihre Freundin Vanessa vom Rauchen zu überzeugen. „Was...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon