Lexikon
Ạkne
[
Acne vulgarisdie; griechisch
]Akne: Verlauf
Akne: Verlauf
Jeder Haarbalg ist von einer Talgdrüse umgeben. Kommt es zu übermäßiger Talgbildung u. verstärkter Verhornung am Ausführungsgang der Talgdrüse, kann der Talg nicht mehr abfließen. Aus dem Talgstau entsteht ein Mitesser. Dringen nun Bakterien in die Talgdrüse ein und rufen eine Entzündung des umliegenden Gewebes hervor, kommt es zur Pickelbildung. Weiße Blutkörperchen gelangen vermehrt an den Entzündungsherd, um Bakterien u. Reste von Hautzellen in sich aufzunehmen. Es entsteht Eiter. Neu gebildete Zellen kapseln das eitrige Gewebe ab. Zur Hautoberfläche bleibt nur eine dünne Membran übrig, die später aufbricht. Je nach Ausmaß der Entzündung verbleibt eine mehr oder weniger große Narbe.
© wissenmedia

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Die Sternenstaub-Fabrik
Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.
Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Exotisches Teilchen
Vorstoß in die Hölle
Perfect Timing
Der Sinn des Vergessens
Land unter an den Küsten