Lexikon

Vitamn A

Retinol; Axerophthol
fettlösliches Vitamin, Hauptvertreter einer Gruppe von Vitaminen, zu der außerdem Retinal und Retinsäure (Vitamin-A-Säure, Tretinoin) gehören. Vitamin A ist notwendig für den Sehvorgang und die Regeneration von Haut und Schleimhäuten. Ein Mangel an Vitamin A macht sich oft erst nach Monaten bemerkbar und kann sich z. B. durch Nachtblindheit, Schleimhautschäden, faltige Haut oder Hauterkrankungen wie Akne äußern. Bei starkem Mangel kann es zu Wachstumsstörungen, Gewebeschäden u. a. kommen. Vitamin A ist in tierischen Produkten wie Fisch, Leber, Eigelb, Milch und Butter enthalten, lässt sich aber auch im Organismus aus seiner Vorstufe, dem Carotin (Provitamin A) bilden, das in Gemüsen wie Karotten, Paprika, Rote Bete, Fenchel, Brokkoli und Feldsalat sowie Aprikosen, Kirschen und Papaya vorkommt. Der Tagesbedarf liegt für Frauen bei 0,8 mg, für Männer bei 1,0 mg. Eine Überdosierung von Vitamin A ist möglich und kann zur Hypervitaminose führen. Vitamine.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Pluto, Mond, Sonnensystem
Wissenschaft

Das Meer in Plutos Unterwelt

Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z